Habe ich wirklich Hunger, oder möchte ich mich nur besser fühlen?

Die eindeutigen Zeichen für emotionales Essen sind :

Essen ohne Hunger zu haben

Nicht mit dem Essen aufhören zu können, wenn man schon satt ist

Essanfälle

Wenn wir verlernt haben auf unsere Körpersignale zu hören, fühlt sich emotionaler Hunger und körperlicher Hunger fast gleich an.

Eines der Unterscheidungsmerkmal ist die Plötzlichkeit, mit der emotionaler Hunger auftritt. Man bemerkt auf einmal ein fas verzweifeltes Verlangen nach einem bestimmten Essen oder  überhaupt auf irgendein Nahrungsmittel.

Der körperliche Hunger nimmt langsam zu, bis hin zu Schwäche und Gereiztheit.

Manchmal bermerkt man auch erst nach dem Essen, dass es sich um emotionalen Hunger gehandelt hat. Man fühlt sich vollgestopft und als Versager. Mit keiner Essensmenge der Welt ist emotionaler Hunger zu stillen! Wenn Du allerdings die Ursache dafür herausfinden kannst, wird er nicht so schnell wiederkommen.

Bearbeite den Hunger auf dem Level, auf dem er passiert und nimm Dir die Zeit herauszufinden, wonach Du wirklich hungerst. In dem Moment, in dem Du Nahrung zu Dir nimmst ohne hungrig zu sein, sagst Du zu Dir: Ich habe keine andere Wahl, als mich zu betäuben!

Das Grundgefühl aller Probleme ist in fast allen Fällen mangelnde Selbstliebe, durch die die meisten anderen auftretenden Gefühle bedingt sind, wie Angst, Schmerz, Trauer, Wut, Einsamkeit, Verlassensängste usw.